

xXCannYXx
Mitglied-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
xXCannYXx's Achievements

Mitglied (1/1)
0
Ansehen in der Community
-
Im Folgenden findet ihr meinen FO Guide. Es geht bei diesem Guide nicht darum, alle Seiten auswendig zu können, sondern um das Hintergrundwissen zum Thema FO und Artillerie zu erweitern. Wenn etwas unklar ist, oder ihr Fehler findet, dann bitte mir Bescheid geben. Vor einiger Zeit wurde beschlossen, JTAC (Flugzeuge) und FO (Artillerie) nur noch in Kombination als Schein (JFO = Joint Fire Observer) auszubilden. Das bedeutet, dass jeder, der weiterhin als solcher spielen möchte, diesen Schein machen muss. Ansprechpartner sind hierbei @Bodyguard und @Justin Der_Forward_Observer.pdf
-
Im Folgenden findet ihr meinen JTAC Guide. Es geht bei diesem Guide nicht darum, alle Seiten auswendig zu können, sondern um das Hintergrundwissen zum Thema JTAC zu erweitern. Wenn etwas unklar ist, oder ihr Fehler findet, dann bitte mir Bescheid geben. Vor kurzem wurde beschlossen, JTAC (Flugzeuge) und FO (Arty) nur noch in Kombination als Schein (JFO = Joint Fire Observer) auszubilden. Das bedeutet, dass jeder, der weiterhin als solcher spielen möchte, diesen Schein machen muss. Ansprechpartner sind hierbei @Bodyguard und @Justin. JTAC zusammenfassung1.2.pdf
-
Ein Guide, der all mein Wissen über Panzerabwehrhandwaffen bündelt https://docs.google.com/presentation/d/1W9y6lUfsZKjI0m9T12RrZLfN9gNENd5o_vrYHal7JU8
-
Deutsch-english
ein Eintrag hat xXCannYXx erstellt in: Learning Material for International Joint Operations
Übersetzung der wichtigsten Begriffe ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Man muss natürlich nicht alles auswendig können, aber man sollte wissen, was ein Wort bedeutet, wenn man einen Befehl bekommt. Translation of the most important terms without claiming completeness. You don't have to know everything by heart, of course, but you should know what a word means when you're given a command. Wichtige Wörter und Funk Important Words and Radio Communication Funk Radio Communication Taktik Tactics Markierungen auf der Karte Markings on the Map Formationen für die Infanterie Infantry formation nach ATP 3-21.8 "INFANTRY PLATOON AND SQUAD": Headquarters, Department of the Army, April 2016 Squad Formation: Platoon Formation Buchstabieralphabet Phonetic alphabet Weitere Informationen zum Funk / Funkrufnamen Further informations for radio traffic / Call-Signs MEDEVAC nach „Medical Evacuation“ ATP 4-02.2 Juli 2021 Headquarters. Department of the Army. Verwundete werden an die Kompanieführung gemeldet. Das erfolgt mit einem 9-Liner. Es reicht, wenn der 9-Liner vom Platoon-Lead gemacht wird. Die folgenden Informationen sind also für CO, XO, PL, PSG und Pronto. Dabei meldet der Sanitäter / First Responder die Daten an seinen Squadlead und dieser dann an das Platoon. Wounded are reported to the company command. This is done with a 9-liner. It is sufficient if the 9-Liner is made by the Platoon Lead. So the following information is for CO, XO, PL, PSG and Pronto. In this process, the medic/first responder reports the data to his squadlead and the squadlead then reports the data to the platoon. -
Das Punktesystem
ein Eintrag hat xXCannYXx erstellt in: Wie werde ich befördert und wie kann ich mich bei Sol-diers einbringen?
Im folgenden findet sich die Übersicht über die Punkte, die es gibt, mit zusätzlicher Erklärung: Training: Alle Trainings, Scheine und Ausbildungen. Sowohl Einzelstehende, als auch vor Missionen. Ausbilder muss Anwesend sein. Teilnahme: Als Mitspieler an dem Training teilgenommen. Grundausbildung: Unsere Grundausbildung für Rekruten. Training: Alle Aus- und Fortbildungen ohne Schein. Schein: Alle Scheine (außer Führerschein). Punkte gibt es für das erfolgreiche Bestehen. Ausrichten Punkte für den jeweiligen Ausbilder, der die Fortbildung / den Schein abhält. erstellen: Punkte für das erstellen einer Ausbildung. Es muss dafür etwas schriftlich festgehalten werden, mit dem auch die anderen Ausbilder arbeiten können. Training groß: Scheine Training klein: Sonstige Ausbildungen Missionen: Alle Missionen, bei denen wir Mitspielen. Teilnahme: Als Mitspieler bei einer Mission Teilgenommen. unangemeldet: Member hat sich im Forum abgemeldet oder nicht gemeldet und erscheint trotzdem. ODER Spontane Mission (nicht im Kalender eingetragen) Zeusmission: Alle normalen Zeusmissionen (v.a. Freitagsmissionen), die im Kalender eingetragen sind. internes Event: Ein vorgebautes Event innerhalb des Clans. (z.B. UNMIC) Im Kalender eingetragen. clanübergreifendes Ein vorgebautes Event, das im Kalender eingetragen ist und bei dem mind. ein weiterer Event: Clan offiziell eingeladen ist. (z.B. Bündnis) SL: Zusatzpunkte für Squadleader bei Missionen. Medic: Zusatzpunkte für Medics bei Missionen PltCo: Zusatzpunkte für Platoon Leader bei Missionen. (auch stelv. Slot) CoyCo: Zusatzpunkte für Company Commander bei Missionen. (auch stelv. Slot) Ausrichten: Mission als Zeus ausrichten. Zeusmission: Zeus bei einer Zeusmission. internes Event: Vorbereitung und Zeus bei internem Event. clanübergreifendes Absprache mit andern Clans, Vorbereitung und Zeus bei einem clanübergreifenden Event. Event: Helfer: Zusatzpunkte für Member, die bei einer Mission helfen.(z.B. Bau von Maps, zweiter Zeus...) Intern: Punkte für Rollen innerhalb des Clans. (Work in Progress) Mod/Admin: Werben: Punkte für das Werben von enuen Mitgliedern. (längerfristig) Rat: Template: Bauen eines Templates für den Server. Bündnis: Punkte für Member, die sich um das Bündnis kümmern. (Mods, Absprachen, Meetings...) Server: Punkte für Member, die sich um den Server kümmern. (Modpacks, Wartung......) Negativ: Punktabzug bei Fehlverhalten Fehlen bei Fehlen bei einer im Forum roten Mission(v.a. Freitagsmissionen) Pflichtissionen: ohne Abmeldung: Nichterscheinen, ohne sich abgemeldet zu haben. mit Anmeldung: Nichterscheinen, obwohl man sich angemeldet hatte. Fehlverhalten: sonstiges Fehlverhalten im Clan. (z.B. Ragequit, Beleidigungen.....) -
Das Beförderungssystem
ein Eintrag hat xXCannYXx erstellt in: Wie werde ich befördert und wie kann ich mich bei Sol-diers einbringen?
Das Beförderungssystem Das Beförderungssystem bei Sol-diers ist an das Rängesystem von ArmA 3 angelehnt. Dabei entscheidet im Allgemeinen der Rat, ob ein Mitglied befördert wird. Jedes vollständige Mitglied hat das Recht eine Beförderung beim Rat zu beantragen und zu erfahren, aus welchen Grund dieser abgelehnt oder zugestimmt wurde. Je höher der Rang desto mehr Erfahrung soll dieser wiederspiegeln und gleichzeitig in Missionen die Kommandostruktur (sollten sich keine Freiwilligen für die Führungspositionen finden) festlegen. Zusätzlich wurde ein Punktesystem eingeführt, dass aktive Mitglieder belohnen soll und es ermöglicht Statistiken über die Aktivität von Sol-diers Mitglieder und Gastspielern zu führen. Verdiente Punkte werden nach einer Beförderung auf 0 zurückgesetzt. Dabei gibt es folgende Ränge mit folgenden Voraussetzungen: Private: AGA 1,2,3 und Med. Modul A müssen absolviert sein Um den Rang Private zu erreichen, muss im Rahmen der Zeit als Rekrut (siehe Rekrutierungssystem) die AGA (Allgemeine Grundausbildung) Teil 1, 2, 3 und Med. Modul A abgeschlossen werden. Corporal: mind. Führerschein, mind. 3 Monate nach letzter Beförderung bei aktiver Clanmitgliedschaft und 100 erreichte Punkte. Die Fahrerlaubnis muss als Voraussetzung bei einem Ausbilder absolviert worden sein (bei Fragen zur Ausbildung an Ausbilder wenden). Die Mindestzeit für eine Beförderung wird bei einer Passivmeldung pausiert. Sergeant: Man muss innerhalb eines Buddyteams arbeiten und nach außen hin vertreten können, mind. 5 Monate nach letzter Beförderung bei aktiver Clanmitgliedschaft, 2 Scheine durch Ausbildungen und 250 erreichte Punkte. Die ersten 3 Ränge können von allen Mitgliedern erreicht werden, die an keiner Führungsposition interessiert sind und normales Engagement (also z.B dem mitspielen an Missionen) zeigen. Um vollständige Mitglieder in diese Positionen zu befördern braucht der Rat eine einfache Mehrheit. Ab Lieutenant wird erhöhtes Engagement erwartet ( z.B. Veranstaltung von Missionen, oftmaliges Mitspielen,...) und außerdem sind Führungsfähigkeiten ab diesem Rang Vorraussetzung für ein weiteres Vorankommen. Um vollständige Mitglieder in diese Positionen zu befördern, ist bei der Abstimmung im Rat eine einfache Mehrheit von Nöten, wobei es keine ablehnenden Stimmen geben darf. Es müssen alle Ratsmitglieder aktiv am Meeting teilnehmen damit eine Abstimmung durchgeführt werden darf. Zusätzlich kann der Rat ein ranghöheres Mitglied zur Beratung hinzuziehen. Lieutenant: Man muss ein Fireteam anführen können, mind. 7 Monate nach letzter Beförderung bei aktiver Clanmitgliedschaft , 3 Scheine durch Ausbildungen und 600 erreichte Punkte. Captain: Man muss ein Squad anführen können + hohes Engagement, 4 Scheine durch Ausbildungen und 1000 erreichte Punkte. Zur Aufrechterhaltung des Ranges, sind mind. 50 Punkte im Halbjahr zu erreichen. Major: Man muss ein Platoon anführen können + hohes Engagement , 5 Scheine durch Ausbildungen und 1000 erreichte Punkte. Zur Aufrechterhaltung des Ranges, sind mind. 100 Punkte im Halbjahr zu erreichen. Colonel: Man muss eine Company anführen können + höchstes Engagement, 6 Scheine durch Ausbildungen und 1000 erreichte Punkte. Zur Aufrechterhaltung des Ranges, sind mind. 200 Punkte im Halbjahr zu erreichen. Die unangemeldete Inaktivität oder unpassendes Verhalten während Missionen können als Degradierungsgrund angesehen werden! Inhalte aus der AGA müssen von jedem Mitglied beherrscht werden! Mangelndes Wissen kann als Degradierungsgrund angesehen werden! Bei Fragen Informationen über das Beförderungssystem können bei der Clanführung oder den Ratmitgliedern eingeholt werden. Ratsmitglieder sind in Teamspeak 3 mit R gekennzeichnet. Letzte Änderung: 28.02.2022 verfasst von xgamescom -
Bei Sol-diers wird intern zwischen einer Mission und einem Event unterschieden. Missionen: oft spontan, während der Woche kurzfristig gebaut keine Slotlist Briefing Ingame Stimmung und Vorgehen eher locker und Action orientiert eher kleiner Rahmen (Gruppe /Squad) meistens Clanintern mit Gastspielern findet meistens Freitag statt Beispiel Mission: Events: mind. 2 Wochen im Vorhinein angekündigt. meistens vorgebaut Slotlist auf Website oder Slotlist.info Briefing in Kalendereintrag und Zug LADEF durch Zuführer Stimmung und Vorgehen eher realistischer und ernster meistens in größeren Rahmen (Zug/ Platoon) findet meistens Samstag statt meistens mit anderen Clans unter Umständen Einladungen durch andere Clans Beispiel Event:
-
Allgemein Die Clanführung stellt den Rahmen in dem Sol-diers existiert. Sie ist für die technischen Aspekte von Sol-diers zuständig und sorgt dafür, dass technisch alles möglichst gut läuft und steht auch im Notfall finanziell dafür gerade. Desweiteren übernimmt die Clanführung vor allem die Kommunikation mit externen Clans und Communities. Die Clanführung besteht ausschließlich aus Administratoren (Keinen ehrenamtlichen Administratoren!). Die Clanführung muss zum Wohle von Sol-diers handeln. Die Clanführung soll sich nicht sich in Angelegenheiten des Rats einmischen (abgesehen durch ein Veto des Vetomenschen), außer es betrifft die grundlegende Ausrichtung von Sol-diers. Aufgaben Technik (Server, TS, Discord, Website, Mods) Durchführung der Wahlen Clan Externes Durchsetzung der TS Regeln Übernahme des Aufgabenbereichs des Rats, sollte dieser nicht zustande kommen. Bearbeitung von Beschwerden/ Verstößen im Clanexternen Bereich Wahlen Die Clanführung wird nicht gewählt, sondern primär durch den Vetomenschen bestimmt Vetomensch : Durch das Vetorecht gibt es die Möglichkeit, Abstimmungen nicht zu akzeptieren und damit ungültig zu machen. Dieses Recht hat ausschließlich der Clangründer (Martyn). Jeglicher Missbrauch ist strengstens Untersagt!!! Organisation der Ratswahlen : Die Clanführung ist für den korrekten Ablauf der Ratswahlen verantwortlich. Dazu wird 2 Wochen vor dem Beginn des neuen Quartals im Wahlen Bereich im Forum der Aufruf zu den neuen Ratswahlen veröffentlicht. Die erste Woche können sich berechtigte Mitglieder aufstellen lassen und die zweite Woche wird gewählt. Hier folgt ein Beispiel Post. Name des Threads: Inhalt: Statistiken über Wahlergebnisse werden nicht veröffentlich, da bei unserer Mitgliederzahl sonst abzulesen ist, wer für wen gestimmt hat. Die Clanführung gibt unter keinen Umständen Informationen zur Wahl und zu dem Wahlverhalten von Sol-diers Mitgliedern weiter! Die Bekanntgabe des neuen Rates erfolgt über die Website im Thread zur Ratswahl, bevor dieser geschlossen wird. Adminmeetings : Adminmeetings sollten regelmäßig stattfinden. Adminmeetings sind nicht öffentlich und bestehen ausschließlich aus Admins. Die Dokumentation von Adminsmeetings muss nicht veröffentlicht werden, sofern sie den Rat und dessen Aufgaben nicht betrifft. Jede Person ist automatisch durch das Beitreten eines Adminmeetings dazu verpflichtet, alle Themen, die behandelt werden, geheim zu halten. Bei Fragen Informationen über die Clanführung kann bei der Clanführung eingeholt werden. Administratoren sind in Teamspeak 3 mit S gekennzeichnet. Letzte Änderung: 28.02.2022 verfasst von xgamescom
-
Der Rat Allgemein Der Rat ist zur demokratischen Umsetzung der Interessen im Clan eingeführt worden. Er besteht aus einer Gruppe zwischen 2 und 5 Personen, die von allen Sol-diers Mitgliedern gewählt werden. Diese Personen werden als Repräsentanten des gesamten Clans angesehen und haben das Recht über Sol-diers interne Angelegenheiten entscheiden zu können, solange es den Grundsätzen von Sol-diers nicht wiederspricht. Der Rat hat nicht das Recht sich in Angelegenheiten der Clanführung einzumischen, außer es betrifft den gesamten Clan. Aufgaben Mitgliedsaufnahme von Sol-diers Beförderung/Degradierung von Sol-diers Mitgliedern Aktualisierung und Verwaltung der Modpacks Planung der Ausbildungsverfahren bei Sol-diers Behandlung von Claninternen Anliegen Bearbeitung von Beschwerden/ Verstößen im Claninternen Bereich Verwaltung des Rats Bereichs Dokumentation der Ratsmeetings Wahlen Es steht jedem vollständigen Clanmitglied frei Vorschläge über die Website einzureichen. Diese werden bei Ratsmeetings bearbeitet. Es muss vor jeder clanbetreffenden Entscheidung abgestimmt werden. Dazu muss im Rat eine Mehrheit über 50% vorhanden sein. Gibt es eine Entscheidungen, die von Mitgliedern nicht akzeptiert werden, gibt es die Möglichkeit durch einen Clanentscheid diese ohne die Einwilligung des Rates ändern zu können. Ein Clanentscheid muss mind. 1 Woche früher beim Rat angekündigt werden und es müssen mehr als 75% aller vollständigen Clanmitglieder für die Änderung abgestimmt haben. Vorraussetzungen Ratsmitglied vollständiges Mitglied bei Sol-diers Teilnahme an Ratsmeetings gefordert gewisses Maß an Integrität Erfahrung in ArmA unparteiisch Vetomensch : Durch das Vetorecht gibt es die Möglichkeit, Abstimmungen nicht zu akzeptieren und damit ungültig zu machen. Dieses Recht hat ausschließlich der Clangründer (Martyn). Jeglicher Missbrauch ist strengstens Untersagt!!! Ratswahlen : Ratswahlen finden alle 3 Monate (jedes Quartal) statt. Die Clanführung führt die Aufstellung der Ratsmitglieder und die darauffolgenden Abstimmungen im Wahlen Bereich der Website durch. Die Aufstellung der einzelnen Mitglieder erfolgt im Wahlen Bereich unter der Ankündigung mit einem klaren "Ich stelle mich auf" oder ähnlichem (ansonsten kann der Kanidat nicht gewählt werden). Es darf kein Spam oder ähnliches gepostet werden. Jedes aktive vollständige Clanmitglied kann 2 Stimmen vergeben. Das Ergebnisse werden am Ende auf der Website bzw. von der Clanführung veröffentlicht. Bei mehr als 5 vollständigen Clanmitgliedern, die sich als Ratsmitglied aufstellen lassen besteht der Rat aus 5 Leuten. Bei mehr als 2 vollständigen Clanmitgliedern, die sich als Ratsmitglied aufstellen lassen besteht der Rat aus 3 Leuten. Bei weniger als 3 vollständigen Clanmitgliedern, die sich als Ratsmitglied aufstellen lassen , wird der Rat durch die Clanführung repräsentiert. (Es wird keine Abstimmung durchgeführt) Ratsmeetings : Ratsmeetings sollten wöchentlich stattfinden. Damit ein Ratsmeeting stattfinden kann, muss mind. die Hälfte der Ratsmitglieder anwesend sein, um die Mehrheit zu garantieren. Bei Abstimmungen wird mit Ja oder Nein abgestimmt. Enthaltungen sind nicht zulässig. Der Rat kann Anträge auch verschieben oder zur Neuausarbeitung an den Anträger zurückgeben. Jeder vollständige Sol-diers hat das Recht bei einem Ratsmeeting zuzuhören, hat aber kein Mitspracherecht während es stattfindet! Jede Person ist automatisch durch das Beitreten eines Ratsmeetings dazu verpflichtet, alle Themen, die behandelt werden, geheim zu halten. Die Weitergabe von claninternen Informationen ist strengstens Verboten!!! Bei Fragen Informationen über den Rat kann bei der Clanführung oder den Ratmitgliedern eingeholt werden. Ratsmitglieder sind in Teamspeak 3 mit R gekennzeichnet. Letzte Änderung: 28.02.2022 verfasst von xgamescom
-
Wie schreibe ich einen Mod-Vorschlag?
ein Eintrag hat xXCannYXx erstellt in: Wie werden Entscheidungen gefällt?
K.O. Kriterien Der Mod funktioniert nicht Der Mod hat tiefgreifende Fehler Der Mod funktioniert nicht im Multiplayer Der Mod passt nicht in die von uns gewünschte Spielwelt Wurde der Mod ausreichend getestet ? Ein ausreichender Test besteht (je nach Mod Größe) aus ca. einer Stunde Arbeit in der der Mod oberflächlich getestet werden soll, um ein Resümee über ihn abgeben zu können. Dazu gehören: Wie ist die Qualität des Mods (Texturen,Sound,Performance)? Erfüllt der Mod was er soll? Ist der Mod noch in einer frühen Version und/oder treten Fehler auf (welche)? Warum würde dem Clan dieser Mod weiterhelfen/zu mehr Spielspaß führen? Ist er einem unserer jetzigen Mods ähnlich? Verfasst von SporeLamm21 -
Um die Planungssicherheit für Missionsbauer zu erhöhen, ist jeder nicht passiv gemeldete oder sich in der Reserve befindende Sol-diers Member verpflichtet sich bei Pflichtmissionen in Form einer An- oder Abmeldung zurückzumelden. Diese An- oder Abmeldungen erfolgen im jeweiligen Kalendereintrag und sind bis vor dem Anmeldeschluss einzutragen. An- oder Abmeldungen über Whatsapp und anderweitige Wege werden nicht akzeptiert, außer in unvorhergesehenen Notfällen. Für Sol-diers Mitglieder: Die Abmeldepflicht betrifft alle Missionen / Events die in der Kalenderkategorie angelegt wurden. Für Missionsbauer und Anleger von Kalendereinträgen: Die Abmeldepflicht betrifft alle internen Events, insofern sie mind. 2 Wochen vor dem Event auf dem Kalender angekündigt wurden. Die Abmeldepflicht betrifft alle externen Events, insofern sie mind. 2 Wochen vor dem Event auf dem Kalender angekündigt wurden und der verstaltende Clan eine offizielle Einladung ausgesprochen hat. Die Abmeldepflicht betrifft alle Freitagsmissionen.
-
Teamspeak Server Regeln §1 Allgemein Alle Server Admins behalten es sich vor, die Inhalte auf dem Server jeder Zeit zu ändern. Kein Server Admin muss sich bei den Usern für Handlungen rechtfertigen. Keine Autoritätsperson oder Channel Admin darf aus einem Channel verwiesen werden. Den Anweisungen der Autoritätspersonen ist Folge zu leisten. Autoritätspersonen dürfen nicht gemutet werden! §2 Nicknamen Nicknamen dürfen generell nicht aus beleidigenden oder ähnlichen Inhalten bestehen. Nicknamen, welche zu Werbezwecken, negativen Äußerungen, provokanten Anspielungen o.ä. verwendet werden, sind auf dem Teamspeak nicht erlaubt. §3 Chat / Unterhaltung / Links / Avatare Verbale Ausbrüche (Beleidigungen,Beschimpfungen) in negativer Art und Weise sind strengstens untersagt. Alle rassistischen, rechtsextremen sowie sexuell-fragwürdigen Aussagen sind in jedem Fall zu unterlassen und werden grundsätzlich nicht geduldet (Hierbei sollte jeder zwischen Witz und Ernst unterscheiden!). Belästigungen in jeglicher Form sind verboten. Dazu gehören z.B. ununterbrochenes Whisper'n, Störgeräusche, Spam per Nachrichten oder unangemessene Lautstärke bei der Kommunikation. Nicht geduldet werden pornografische, rechtsextremistische, gewaltverherrlichende, kinderpornografische und/oder ähnliche Links und Avatare! §4 Aufnahme Audioaufnahmen ohne Erlaubnis eines Admins sind nicht erlaubt. §5 Einhaltung der Regeln Jeder User verpflichtet sich beim Verbinden auf den Teamspeak Server, sich an die Regeln zu halten! Sollte dies nicht der Fall sein, haben alle Admins das Recht gegebenenfalls eine Verwarnung auszusprechen, zu Kicken oder zu bannen. §6 Beschwerden Beschwerden bitte bei einem Teamspeak Server Admin melden. Teamspeak Server Rules §1 General All Server admins have the right to alter the content of the Server at any given time. Server admins do not have to justify their actions. You are not allowed to expel a person of authority or a channel admin from a channel. Instructions from persons of authority must be followed. Persons of authority are not allowed to be muted. §2 Nicknames Nicknames which include insults, negative statements, provocations or similar content are prohibited. §3 Chat/Conversations/Links/Avatars Verbal outbursts (insulting,abusement) in negative ways are highly restricted. Racist or sexual references are forbidden (everybody should be able to decide between a joke and something serious). Harassment of any kind is forbidden, e.g. continuous whispering, disturbing noises, spam or unreasonable sound level while communicating. Pornographic, racist or any kind of similiar content is not allowed as an avatar or as a link. §4 Audio recordings Recording without an admins permission is not allowed. §5 Compliance with the rules Every user connecting to this server is obligated to stick to the rules. If this is not the case, all admins have the right to warn, kick or ban the user. §6 Complaints If you have complaints notify a server admin. Letzte Änderung: 16.06.2014 Autoritätspersonen/ Person of Authority: Server Admins, Moderators
-
Verwarnungen und Verstöße Um Regelverletzungen durch Mitglieder und Gastspieler bei Sol-diers zu ahnden, angefangen von den Teamspeak 3 Regeln bis hin zur Abmeldepflicht, wird von nun an ein Verwarnungs und Verstoß System zur Bestimmung des Strafmaßes eingeführt. Verwarnungen: Verwarnungen stellen einen kleinen Regelverstoß dar, wie z.B die Verletzung der Abmeldepflicht, das Vergessen einer Passivmeldung oder leichtes Fehlverhalten während einer Mission etc.. Verwarnungen verlaufen im Normalfall ohne Konsequenzen, werden aber "gesammelt". Verwarnungen können von allen vollständigen Mitgliedern von Sol-diers oder eines Partnerclans beantragt werden. Sie werden im Allgemeinen vom Rat vergeben. Die Ausnahmen stellen die Verletzung der Abmeldepflicht oder der Passivmeldung dar. In diesen Fällen darf ein Ratsmitglied oder ein Mitglied der Clanführung eine Verwarnung auch ohne Beisein des Rates vergeben. Ob die Verwarnung rechtmäßig erteilt wurde, muss vom Rat nur kontrolliert werden, wenn jemand Sol-diers Fremdes diese beantragt oder der Verwarnte Einspruch einlegt. Eine Verwarnung ist nur gültig, wenn der Verwarnte über die Website benachrichtigt wurde, dass er diese erhält, sowie aus welchen Grund. Einspruch muss bis max. 14 Tage nach der Benachrichtigung eingelegt werden. Ab der fünften Verwarnung muss ein Gespräch zwischen dem Verwarnten und dem Rat stattfinden, indem, sofern möglich, besprochen wird, wie weiteres Fehlverhalten verhindert werden kann. Bei der zehnten Verwarnung besteht die Möglichkeit diese in einen Verstoß umzuwandeln. Hierzu ist ein weiteres Gespräch vom Rat mit dem Verwarnten zu suchen und danach abzustimmen. Dem Verwarnten muss nur das Abstimmungsergebnis mitgeteilt werden, nicht wer für was abgestimmt hat oder wie die Stimmverteilung ausgesehen hat. Es ist eine einfache Mehrheit nötig und der Beschuldigte ist bei der Abstimmung nicht anwesend. Verstöße: Verstöße stellen einen groben Regelverstoß dar, wie z.B Verletzung der Teamspeak 3 Regeln, grobes Fehlverhalten während einer oder mehrerer Missionen oder eine große Summe von Verwarnungen (mind. 10 Verwarnungen). Verstöße können von allen vollständigen Sol-diers Mitgliedern beantragt werden. Verstöße werden im Allgemeinen vom Rat vergeben. Die Ausnahme dazu stellt eine Teamspeak 3 Regelverletzung dar, durch diese auch die obere Clanführung (nur Admins) Verstöße aussprechen und eintragen darf. Alle Verstöße müssen vom Rat, mit einem dazugehörigen Gespräch mit dem Beschuldigten, abgestimmt werden. Das Strafmaß bei einem Verstoß kann vom Rat frei bestimmt werden. Zudem ist ein Verstoß nur gültig, wenn der Beschuldigte über die Website benachrichtigt wurde, dass er diesen erhält, sowie aus welchen Grund. Bei Verstößen wird automatisch Einspruch eingelegt. Dem Beschuldigten muss nur das Abstimmungsergebnis mitgeteilt werden, nicht wer für was abgestimmt hat oder wie die Stimmverteilung ausgesehen hat. Es ist eine einfache Mehrheit nötig und der Beschuldigte ist bei der Abstimmung nicht anwesend. Wenn Beschuldigter nicht erreichbar: Wird Einspruch erhoben oder ein Verstoß beantragt, aber der Beschuldigte erscheint nicht in den nächsten 2 darauffolgenden Ratsmeetings und meldet sich sonst nicht ab (z.B Website), kann der Rat auch ohne Anwesenheit des Beschuldigten abstimmen und bei einem Verstoß ein Strafmaß erlassen. Über dieses ist der Beschuldigte wieder über die Website zu informieren.